Wer wir sind
Die Scientific Computers GmbH ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner für ihre Kunden.
Unsere Produkte, sowie unsere Projekte, finden ihren Einsatz in allen Industriezweigen, in denen
leistungsfähige IT-Lösungen die Basis für innovative Entwicklung und Dienstleistung bilden.
Gegründet 1961 als Anbieter von Analogrechnern, hat die Scientific Computers GmbH innerhalb
ihres fast 50 jährigen Bestehens einige wichtige Entwicklungsphasen durchlaufen. So etablierte sie
sich bereits zu Beginn der 80er Jahre zu einem europaweit tätigen Distributor für Softwaretechnologien,
die in ihren speziellen Branchen Standards gesetzt haben. Sehr früh wurde das Potential der damals
aufkommenden Internettechnologien erkannt und aktiv mit Produkten und Dienstleistungen begleitet.
So wurde die Scientific Computers der erste Vertriebspartner der Firma Netscape Inc. in Europa und
sorgte auf diese Weise für eine Verbreitung von neuester Browsertechnologie. Weitere Meilensteine
folgten, so u.a. die Einführung und der Vertrieb der Produkte der Firma
The Mathworks Inc. mit deren
Produkten Matlab und Simulink.
Auf dem sich schnell verändernden IT-Markt sind Initiative und das richtige Gespür für Innovationen
die Bedingungen für langfristigen Erfolg. Das Erkennen und das Erschließen neuer Märkte schafft die
Grundlage für Wachstum und Beständigkeit. Dieses Gespür für Innovationen und neue Märkte verhalf der
Scientific Computers immer wieder zur Aufnahme neuer Produkte oder zur Entwicklung neuartiger Ideen.
So ist der Weg zur Entwicklung mobiler Applikationen für Handy, iPad usw. bereits eingeschlagen. Hier
entstehen Projekte, auch in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern, wie z.B. Daimler, Vodafone oder der
Telekom Deutschland, die dem Wunsch unserer Kunden nach Mobilität Rechnung tragen.
Im Fokus unseres Unternehmens steht jedoch immer der Kunde mit seinen Anforderungen und seinen Zielen.
Wir sind fest davon überzeugt, dass die Orientierung an den Bedürfnissen des Kunden ein Garant für eine
fruchtbare Partnerschaft und Geschäftsbeziehung ist. Daher haben wir uns frühzeitig entschlossen,
besondere Technologien und Entwicklungsbereiche auszugliedern, um diese in eigenständigen Unternehmungen
weiterentwickeln zu können und um jedem dieser Bereiche eine eigenständige Präsenz und Nachhaltigkeit
im Sinne unserer Kunden zu geben.
So wurde bereits im Jahre 2001 mit dem Aufbau und Betrieb von WirelessLAN Installationen durch die
M3-Connect GmbH begonnen und dies zu einer Zeit,
in der die WLAN-Technologie kaum bekannt war. Mit über 500 Hotels, vielen Banken, Flughäfen,
Messegeländen und anderen öffentlichen Gebäuden, gehört die M3 Connect mittlerweile zu den
größten Wireless Internet Service Providern im deutschsprachigen Raum.
Eine weitere Ausgliederung sollte der rasanten Entwicklung und den damit verbundenen Marketinginstrumenten
im Internetbereich Rechnung tragen. Die
e-dynamics GmbH ist der Spezialist für Web Intelligence, geht mit diesen Technologien
weit über eine herkömmliche Web-Analyse hinaus und bietet ihren Kunden Interpretationen und
Handlungsempfehlungen für Marketing und Vertrieb. Das umfassende Leistungsspektrum reicht
von der Strategieberatung über die Software-Integration bis hin zu technischem und fachlichem
Support sowie Training und Coaching.
Um den Kreis zu schließen wurde die nedeco GmbH,
das jüngste Kind der Scientific Computers Gruppe, ins Leben gerufen. Die nedeco fungiert
als Full-Service Provider und liefert seinen Kunden beginnend von der Hardwareplattform über
bekannte Standard-Applikationen bis hin zur Softwareentwicklung im Kundenauftrag alles aus
einer Hand. Neben Beratung, Projektleitung und Entwicklung im Großkundenbereich, versteht sich die
nedeco auch als Technologiepartner, gerade für kleine und mittelständige Unternehmen in der Euregio,
die speziell auf ihre Anforderungen hin zugeschnittene IT- und Kommunikationslösungen benötigen.
|